Krippe und Kindergarten unter einem Dach – wie kann gute Zusammenarbeit gelingen? (Kleinkindpädagogik/Kita)
Leider ausgebucht. Sie können sich auf die Warteliste setzen lassen. Wir freuen uns Ihnen einen Zusatztermin am Samstag den 28.01.2023 anbieten zu können.
„Jeder Einzelne ist ein Tropfen, gemeinsam sind wir ein Meer.“ (Ryonosuke Satoro)
Unterschiedliche Erwartungen stehen an, wenn es darum geht, Krippe und Kindergarten miteinander zu vernetzen und gemeinsam an einem Konzept zu arbeiten. Es ist eine große Herausforderung die pädagogische Arbeit so zu optimieren und zu reflektieren, damit alle an einem Strang ziehen.
An diesem Tag wollen wir uns bewusst machen, was es braucht, um in der Kita gut zusammenzuarbeiten. Viel zu selten sehen wir die Bedürfnisse der anderen und die Notwendigkeit der gewinnbringenden Zusammenarbeit. Wir sollten den Blick auf die uns anvertrauten Kinder richten und die Ressourcen jedes einzelnen Teammitgliedes nutzen, um dann gemeinsame Lösungen bei Personalengpässen und oft kräftezehrenden Rahmenbedingungen zu finden.
Inhalte des Seminars:
Möglichkeiten der guten Zusammenarbeit – 10 goldene Regeln
Vorbildliche Interaktion im Team
Feinfühligkeit, Achtsamkeit und wertschätzender Umgang miteinander
Übergänge gemeinsam gut gestalten
Zusammenarbeit in der Kita – Was ist konkret bei mir in der Einrichtung möglich?
Gute Praxis sichtbar machen (BEP/BL)
Tipp:
Kann mit ins Krippenzertifikat aufgenommen werden.
- Referentinnen
- Tanja Krauß & Filipa Garcia
Tanja Krauß
Erzieherin mit Montessori Diplom und Pikler Zertifikat, Pädagogische Qualitätsbegleitung bei der Stadt Würzburg, Aufbau und Leitung der Montessori- Kinderkrippe, Abenteuer Kinderwelt Kursleitung, 2. Vorstand im Institut für pädagogische Weiterbildung
Filipa Garcia
Erzieherin, Fachpädagogin für die Arbeit mit Kindern von 0-3 Jahren, langjährige Erfahrung in der Krippe und in der Arbeit nach dem offenen Konzept
- Termin
- Samstag, 11.02.2023
9:30 - 16:30 Uhr - Ort
- Institut für pädagogische Weiterbildung, Würzburg
- TeilnehmerInnen
- 9-18
- Kursgebühr
- 95,00
- Kursnummer
- 22/50 Neu!