Kleinkindpädagogik: Sprachentwicklung - Sprache das Tor zur Welt
Leider ausgebucht. Wartliste möglich.
Sprachbildung am Wickeltisch findet immer in Beziehung statt. Schon Babylaute sind zielgerichtete Kommunikation, die sich zur Sprache entwickelt. Sie begleiten die Kleinen bei all ihren Handlungen und Strukturen im Tagesablauf.
Pädagogische Fachkräfte sind dabei wichtige Bezugspersonen und Lernbegleiter, die im feinfühligen Dialog mit den Kindern die gemeinsame Zeit gestalten und die Sprachfreude unterstützen.
Inhalte des Seminars:
• Sprachentwicklung von 0-3
• Umgang mit Mehrsprachigkeit
• Feinfühliger Dialog, wie geht das?
• Sprachliche Bildung und Sprachanlässe im Tagesablauf
• Beobachtung und Dokumentation
Bitte mitbringen:
Handspiegel
Tipp:
Unsere Kleinkindpädagogik/Zusatzqualifikation besteht aus Bausteinen, die Sie einzeln buchen können und in sich abgeschlossene Themenbereiche behandeln. Für die Teilnahme an allen 8 Bausteinen (oder mehr) erhalten Sie eine gesonderte Bestätigung in Form eines Zertifikates. Einen Überblick finden Sie unter Zusatzqualifikationen.
- Referentin
- Petra de Marche
Petra de Marche
Erzieherin mit langjähriger Leitungserfahrung, Sprachberaterin, Elternbegleiterin, Multiplikatorin des DJI-Konzepts »Die Sprache der Jüngsten entdecken und begleiten", Trainerin "Haus der kleinen Forscher", Marte Meo Practitioner.
- Termin
- Freitag, 13.11.2020
9:30 - 16:30 Uhr - Ort
- Institut für pädagogische Weiterbildung, Würzburg
- TeilnehmerInnen
- 9-18
- Kursgebühr
- 92,00
- Kursnummer
- 20/09